top of page
Logo GoTour.png
Santuario Dei Tre Santi.jpg

Questo servizio è ottimizzato per essere navigato da dispositivi smartphone e tablet.

Per vedere il contenuto della pagina scansiona il QrCode con il tuo device.

AUDIOGUIDE
00:00 / 04:28

ATTENZIONE

Heiligtum der
Drei heilige Märtyrer

Das Heiligtum der Heiligen Drei Märtyrerbrüder ist ein architektonisches Juwel, das auf dem Gipfel des eindrucksvollen Monte Vecchio steht oder

Berg San Fratello.

Die heutige Gestaltung des Heiligtums geht auf die normannische Zeit zwischen dem Ende des 11. und dem Beginn des 12. Jahrhunderts zurück. Ihre Ursprünge liegen jedoch noch weiter zurück, da sie auf den Resten eines früheren kirchlichen Gebäudes steht, das der Sancta Maria Palatiorum gewidmet war, wovon wahrscheinlich die im Apsisbereich noch sichtbare byzantinische Struktur zeugt. Nichts hindert uns daran, eine Hypothese aufzustellen, wonach sich dieses Monument wahrscheinlich auf einem früheren griechischen Tempel befand.

Das Heiligtum ist den Heiligen Alfio, Filadelfio und Cirino gewidmet, da ihre Reliquien einer ununterbrochenen Überlieferung zufolge im Bereich des heutigen Sakralbaus gefunden wurden. Aus diesem Grund wurden die heiligen Märtyrer etwa in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts auch als Schutzpatrone der neuen Gemeinde San Fratello anerkannt, die ihren Namen von ihnen erhielt.

10MAGGIO (3).jpg

Die Kirche hat eine einschiffige Architektur mit einem majestätischen und imposanten Erscheinungsbild. Das Kirchenschiff ist in drei Räume unterteilt, die durch eine Mauerordnung getrennt sind, die als Stütze für die Bögen und die Kuppel dient.

Den ältesten Kern bildet wahrscheinlich der Bereich unter dem achteckigen Tambour, der die Kuppel trägt, und der Glockenturm. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Bereich, in dem sich der Hauptaltar befand, erweitert, bereichert und dekoriert. Zeugnisse davon sind die Stuckarbeiten, die die Wände und das Gewölbe verzieren und die roten Marmorsäulen, die das Hauptportal schmücken.

Besonders bedeutsam ist die kleine Krypta, die als Catoio di Santa Tecla bekannt ist. Ein Hypogäum, in dem die Reliquien der Märtyrer wahrscheinlich vor den islamischen Einfällen in das Gebiet versteckt waren und wo sie bei der Ankunft der langobardischen Kolonien auf der Insel gefunden wurden. Sowohl in der Krypta als auch im darüber liegenden Kirchenschiff sind die Wände mit Stuckreliefs, Weiheinschriften und kleinen, wertvollen Leinwandgemälden bedeckt, die das Martyrium der Heiligen Brüder schildern.

MONTE VECCHIO (3).jpg

Das Heiligtum der Drei Heiligen gilt als eine der ersten Siedlungen griechischsprachiger sizilianischer Mönche, die ab dem 1. Jahrhundert XVI werden sie Basilianer genannt. Durch die Ausrichtung des Gebäudes mit der Apsis nach Osten liegt der Zelebrantenbereich auf der Achse zwischen dem Zelebranten und dem Himmelspunkt, in dem die Sonne aufgeht. Dies stellt einen klaren und den Kirchenvätern sehr wichtigen Bezug zu Christus dar, der Sonne, die im Osten aufgeht.

Beim Bau der Kirche und des angrenzenden Klosters wurden Materialien wie Ziegel und massive Steinblöcke aus den Gebäuden der umliegenden griechisch-römischen Stadt wiederverwendet, die als Aluntium oder, wie man heute glaubt, als Apollonia bezeichnet wurde. Diese Materialien sind vor allem in den Ecken des Bauwerks noch sichtbar. Dort wurden Steine platziert, die ursprünglich an den Fassaden der Tempel verankert werden sollten und deren Weihehinweise tragen.

MONTE VECCHIO (1).jpg

Neben seiner religiösen und kulturellen Bedeutung spielt das Heiligtum der Drei Heiligen eine wesentliche Rolle im Gedächtnis der Gemeinde San Fratello. Es handelt sich um ein Heiligtum, um das sich im Laufe der Jahrhunderte die Identität der Stadt herauskristallisiert hat, und das eng mit dem Namen, der Geschichte und der mystischen Tiefe des Triumphs der Märtyrerbrüder verbunden ist. Glaube, Kultur, Kunst und Tradition konzentrieren sich rund um diese majestätische Einsiedelei, die die Tyrrhenische Küste Siziliens dominiert und, zwischen Himmel und Erde schwebend, die Schönheit einer Ecke der Nebrodi-Region widerspiegelt, die heute auf mehr als fünfundzwanzig Jahrhunderte Geschichte und Glauben zurückblicken kann.

VIDEO

LEGENDA:

Riproduci video 

Out Menu.png

+

_

LEGENDE:

Öffne das Kartenmenü

Schließe das Kartenmenü

Vollbild anzeigen

Teile deinen Standort

Wähle einen neuen Interessenspunkt

Vergrößern

Verkleinern

KARTE

bottom of page