
Questo servizio è ottimizzato per essere navigato da dispositivi smartphone e tablet.
Per vedere il contenuto della pagina scansiona il QrCode con il tuo device.
ATTENZIONE
Kirche des Heiligen Kreuzes

Es handelt sich um ein Gebäude von seltener Schönheit. Mit ihrer oktogonalen Form erhebt sich die Kirche auf einem hohen Vorsprung des alten Stadtzentrums von San Fratello und stellt einen barocken Kunstakzent auf dem Dach von San Fratello dar. Die Kirche des Heiligen Kreuzes hat an ihrer Außenseite drei Eingänge, von denen zwei heute verschlossen sind. Der zentrale, heute verschlossene Bogen, der nach Westen zeigt, war ursprünglich der Haupteingang, ausgestattet mit einer Zugangstreppe; mit dem Bau der darunter verlaufenden Straße wurde die Tür zugemauert und die Treppe abgebaut. Der Schlüsselfigur des Bogens, aus weißem Marmor, stellt ein Relief mit einem Engelskopf dar und wird von Skulpturen gekrönt, die eine Pietà und Symbole der Passion Christi darstellen.

Die einzige Eingangstür, die heute diese Funktion erfüllt, befindet sich nach Norden, und ihr Sturz ist von einem Marmorreliéf überragt, das das Laken der Veronica mit dem Bild von Christus darstellt.
Die oktogonale Form ruft die Symbolik des Mysteriums Christi und der Schöpfung der Welt hervor, die in den für Taufkirchen verwendeten Gebäuden zu finden ist: Die Zahl acht steht für den „achten Tag“ der Woche, also den „neuen Tag“, den Tag der Ewigkeit. Dieser wurde durch das Opfer Christi eingeweiht, weshalb die Kirche dem gekreuzigten Erlöser gewidmet ist.
Das Innere der Kirche präsentiert sich wie ein kreisrunder Schrein, der, ähnlich einem Reliquiar, das Denkmal des Kreuzes des Herrn bewahren soll, dem das Hauptbanner (Ave Crux spes unica) und alle reichen Stuckdekorationen aus dem 17. Jahrhundert huldigen, die, soweit es heute durch die zahlreichen Absplitterungen erkennbar ist, den Apostel Petrus mit dem Hahn des Verrats, vielleicht die Magdalena mit dem Salbölkrug und am höchsten Punkt der Kuppel das Paschal Lamb aus der Offenbarung darstellen. Der Rest der Fächer der Kuppel, die in acht Segmente unterteilt ist, zeigt Putten, die die Symbole der Passion tragen.
.jpg)
Von dem Oktogon bleiben im Inneren fünf freie Seiten, die mit fünf Altären besetzt sind, die exakt die fünf schmerzhaften Geheimnisse darstellen. Der Hauptaltar beherbergt, wie bereits erwähnt, in einer tiefen Nische das hölzerne Kreuz aus dem 18. Jahrhundert, vermutlich aus Lindenholz, das nie restauriert wurde. Die übrigen vier Geheimnisse der Passion sind durch vier Ölgemälde von feiner Ausführung und mittlerer Größe dargestellt, die die Agonie im Garten Gethsemane, die Geißelung, die Dornenkrönung und den Aufstieg zum Kalvarienberg zeigen.
In dramatischer Weise umringen die Figuren stets die zentrale Gestalt Christi, der leidet: Die irdischen – die Henker – sind mit unmenschlichen, fast bestialischen Zügen dargestellt, während die himmlischen – Engel und weinende Putten – emotional am Drama des Erlösers teilhaben. Die Gemälde, mit Ausnahme des Aufstiegs zum Kalvarienberg, wurden Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts von der Denkmalbehörde von Messina restauriert. Die Altaraufsätze und Mensen aller fünf Altäre bestehen aus einfachem Marmor, mit Ausnahme des zentralen, der einige reichere Marmorverzierungen aufweist.

Seit dem 9. März 1950 gehörte die Kirche des Heiligen Kreuzes zur Pfarrgemeinde der Kirche San Nicolò und diente etwa ein Jahrzehnt lang als Pfarrkirche, aufgrund des Abbruchs der nahegelegenen, prachtvollen Renaissancekirche von San Nicolò, die durch die kontinuierlichen Erdrutsche, die 1922 begannen, und die Folgen des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde.
In den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden einige Bauarbeiten durchgeführt, um das Gebäude zu stabilisieren und den Boden zu ebnen. Nach dem Erdrutsch von 2010 und dem anschließenden Abriss der neuen Pfarrkirche von San Nicolò beherbergt die Kirche des Heiligen Kreuzes heute verschiedene Kunstwerke, die vorübergehend in ihrem Inneren untergebracht sind.
