
Questo servizio è ottimizzato per essere navigato da dispositivi smartphone e tablet.
Per vedere il contenuto della pagina scansiona il QrCode con il tuo device.
ATTENZIONE
Die Mauer der Poesie

„Die Mauer der Poesie“ stellt ein wirklich außergewöhnliches Kunstwerk dar, das mit Blick auf die tyrrhenische Küste die Landschaft von San Fratello mit Versen klassischer und lokaler Autoren sowie sogar in galloitalischem Dialekt bereichert. Diese poetische Mauer befindet sich in der Via Roccalavera und wurde von Raffaella Nardone und Salvatore Crivillaro konzipiert. Sie wurde gegen Ende des Jahres 2019 begonnen und stellt ein fortlaufendes Projekt dar, das sich ständig weiterentwickelt und durch die Aufnahme neuer Texte bereichert wird. So entsteht eine originelle Initiative, die das historische Zentrum von San Fratello durch Kultur aufwerten und verschönern soll.
Die Idee, eine ganze Wand der Poesie zu widmen, ist zweifellos innovativ und bemerkenswert. Sie bietet eine faszinierende Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft und die Besucher in die Welt der Poesie einzubinden. Die farbenfrohen und charakteristischen Majoliken, die mit mediterranen Motiven verziert sind, bieten den perfekten Hintergrund für die Verse berühmter und beliebter Autoren sowie für die Werke weniger bekannter lokaler Talente, die es ebenso verdienen, entdeckt und geschätzt zu werden.

Unter den an der Mauer vertretenen Dichtern finden sich bekannte Namen wie Eugenio Montale, Pablo Neruda, Cesare Pavese und viele andere – neben Versen lokaler Autoren, die die Geschichte und die Seele der Gemeinschaft von San Fratello erzählen. Auch Verse im galloitalischen Dialekt fehlen nicht, was dem Werk zusätzlichen Charme und Authentizität verleiht und den sprachlichen und kulturellen Reichtum der Region unterstreicht.
Wir können daher sagen, dass „Die Mauer der Poesie“ ein wahres künstlerisches und kulturelles Juwel für San Fratello darstellt. Sie bietet ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis, das die Schönheit und die Kraft der Worte feiert und gleichzeitig dazu beiträgt, das historische Zentrum des Dorfes noch lebendiger und einladender zu gestalten.

VIDEO
LEGENDE:
Video abspielen



