.jpg)
Questo servizio è ottimizzato per essere navigato da dispositivi smartphone e tablet.
Per vedere il contenuto della pagina scansiona il QrCode con il tuo device.
ATTENZIONE
Santuario
San Benedetto il Moro

Das eindrucksvolle Klostergebäude S. Maria di Gesù in San Fratello ist das charmanteste und charakteristischste Franziskanerdenkmal der Stadt. Nach dem verheerenden Erdrutsch von 1922 ersetzten die Kirche und die angrenzenden Räume die unheilbar zerstörte Pfarrei Santa Maria. Seit 2007 wurde derselbe Ort zum Santuario di San Benedetto il Moro (1524-1589) erhoben.
Tatsächlich wurde das gesamte Gebäude 1617 errichtet, um mit der Anwesenheit der Gemeinschaft der Franziskanischen Reformierten Minoriten das Andenken an den heiligen Mitbürger von San Fratello zu ehren, der erst 1807 heiliggesprochen wurde. Die Anwesenheit der Franziskaner dauerte ununterbrochen bis 1866.
Im Inneren der Kirche kann eine Reihe von Kunstwerken aus der alten zerstörten Stätte sowie solche, die bereits den Franziskanern gehörten, bewundert werden.
Unter den verschiedenen Kunstwerken stechen die Statue der Madonna del Latte im Gagini-Stil und die von S. Maria di Gesù von B. Varelli (frühes 17. Jahrhundert) hervor. Zwei imposante Holz-Kruzifixe, von denen eines Fra Umile da Petralia zugeschrieben wird und das andere, zu dem die Sanfratellani große Verehrung hegen, von einem unbekannten Künstler stammt, wahrscheinlich aus dem späten 16. Jahrhundert oder frühen 17. Jahrhundert, hinterlassen einen enormen Eindruck.
.jpg)
Vor dem zentralen Altar befindet sich die kunstvoll geschnitzte Holzstatue von San Benedetto aus San Fratello, dem Mitpatron der Stadt, der besonders verehrt wird. Am hinteren Ende des Feierbereichs erhebt sich das wunderschöne Holz-Ciborium, das mit Perlmuttstücken verziert ist, aus den frühen 1700er Jahren. Reich verziert, wird es vermutlich den letzten meisterhaften Skulpturen der Franziskaner zugeschrieben.
In einer angrenzenden Kapelle werden die 17. Jahrhundert Holzfigur und das zeitgenössische silberne Schrein aufbewahrt, in dem die heiligen Reliquien der Schutzheiligen Alfio, Filadelfio und Cirino ruhen. An diesem Ort werden sie für die jährliche Feier am 10. Mai, dem liturgischen Tag ihres Gedenkens und dem Ursprung der gesamten Geschichte von San Fratello, entnommen, mindestens seit der Zeit der normannischen Neugründung der Stadt.

Der Kreuzgang ist von besonderer Schönheit und nach Westen ausgerichtet, wobei das gesamte Klostergebäude darüber errichtet wurde. In seinen unteren Gewölben sind etwa dreißig Lunetten zu finden, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von Fra Emanuele da Como gemalt wurden. Der Künstler schuf ein Programm zur Darstellung der franziskanischen Heiligkeit, unterteilt nach sozialen und kanonischen Kategorien, um den Franziskanern, die in diesen Orten beten und leben würden, und jedem Christen, der diese Orte besuchen würde, das hohe und befreiende Modell der Nachahmung Christi zu vermitteln.

VIDEO
LEGENDE:
Video abspielen



